Stürzende Giganten – DETROIT/RÜSSELSHEIM/BERLIN – 18.11.2008

Newsletter vom 18.11.2008 – Stürzende Giganten

DETROIT/RÜSSELSHEIM/BERLIN (Eigener Bericht) – US-Experten warnen vor
einer Übernahme der amerikanischen Automobilindustrie durch deutsche
und japanische Konzerne. Sollte es nicht gelingen, General Motors (GM)
vor dem Bankrott zu retten, dann drohten Kettenreaktionen, die den
gesamten Kraftfahrzeugsektor in den Ruin treiben könnten, erklären
Branchenbeobachter in den Vereinigten Staaten.
US-Traditionsunternehmen wie GM oder Chrysler würden danach durch
Firmen wie Volkswagen, BMW oder Toyota ersetzt, die erheblichen
Einfluss auf die amerikanische Wirtschaft gewännen. Die Herauslösung
der GM-Tochtergesellschaft Opel aus dem Mutterkonzern und ihre
Unterstellung unter deutsche Kontrolle ist zur Zeit Gegenstand von
Gesprächen zwischen Konzernrepräsentanten und der Bundesregierung. Sie
wäre ein weiterer Schlag für GM, da sich das US-Unternehmen zuletzt
beträchtlich über Opel finanziert hat. Zudem stärkte sie die deutsche
Position in der globalen Wirtschaftskonkurrenz mit den Vereinigten
Staaten. Die Bundeskanzlerin will in einem ersten Schritt eine
Milliardenbürgschaft für den Autoproduzenten prüfen – auf Kosten der
Steuerzahler.

mehr
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/57394